Am Anfang dieses Beitrags stehen die Rechtsgrundlagen für die universitäre Ausbildung der
Beratungslehrkräfte, die (leider) nicht in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland
vergleichbar basiert ist.
Die Prüfungsaufgaben bieten mit ihren Fallschilderungen aus verschiedenen Schularten einerseits einen guten Einblick in das Arbeitsfeld der Beratungslehrkraft. Diese Lehrkräfte verfügen über eine hohe Feldkompetenz, da sie selbst im Unterricht tätig sind. Andererseits zeigen die zu bewältigenden Aufgaben die hohe Qualität der Ausbildung, insbesondere als Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen.
Zum Aufbau: Pro Jahr gibt es jeweils zwei Prüfungstermine – einen im Frühjahr und einen im Herbst. Zu jedem Termin stehen drei Aufgaben zur Auswahl, die im Folgenden für Sie übersichtlich aufbereitet sind.
Hinweis für die Print-Version: Die Prüfungsaufgaben sind pro Jahr mit Seitennummer 1 beginnend durchnummeriert.